Was ist der schiefe turm von pisa?

Schiefer Turm von Pisa

Der Schiefe Turm von Pisa (italienisch: Torre pendente di Pisa) ist ein freistehender Glockenturm der Kathedrale von Pisa in Italien. Er ist weltweit bekannt für seine Neigung, die bereits während der Bauzeit begann.

  • Baugeschichte: Der Bau begann 1173 und dauerte fast 200 Jahre, mit mehreren Unterbrechungen aufgrund von Kriegen und finanziellen Problemen. Die Neigung wurde erstmals während des Baus der dritten Etage im Jahr 1178 bemerkt. Die Ursache war ein instabiler Baugrund aus weichem Ton und Sand.

  • Architektur: Der Turm ist 55,86 Meter hoch (von der Basis aus gemessen) auf der niedrigeren Seite und 56,67 Meter auf der höheren Seite. Er hat einen Durchmesser von 15,48 Metern. Er besteht aus weißem Marmor und ist im romanischen Stil gehalten.

  • Neigung: Die Neigung des Turms betrug zu Beginn des 21. Jahrhunderts fast 5,5 Grad. Umfangreiche Stabilisierungsmaßnahmen wurden in den 1990er und frühen 2000er Jahren durchgeführt, um die Neigung zu reduzieren und den Turm vor dem Einsturz zu bewahren. Durch diese Maßnahmen wurde die Neigung um etwa 45 Zentimeter reduziert.

  • Tourismus: Der Schiefe Turm von Pisa ist eine beliebte Touristenattraktion und zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Besucher können den Turm besteigen und die Aussicht auf die Stadt genießen.

  • Lage: Der Turm befindet sich auf dem Piazza dei Miracoli (Platz der Wunder) in Pisa, zusammen mit der Kathedrale, dem Baptisterium und dem Camposanto Monumentale. Dieses Ensemble gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.